Aktuelles
--------------------------------------------------
„MUSEUM der wandernden Erinnerung" auf Tour vom 16.9.-8.10. 2023
Ab Juni sind Coco Rosalski und Rosa Kowalski mit ihrem „Museum der wandernden Erinnerung“ wieder in Lichtenberg unterwegs und präsentieren auf Plätzen und Innenhöfen ihre Objekt- und Geschichtensammlung der Öffentlichkeit.
Der Auftakt ihrer Tour durch die zehn Ortsteile Lichtenbergs ist am 16. Juni um 15 und 17 Uhr auf dem Tuchollaplatz.
Weitere Vorstellungen
um jeweils 15 Uhr und 17 Uhr am:
Fr 01.09. Freiaplatz, 10365 Berlin
Fr. 8.9. Fennpfuhlpark, 10369 Berlin
Mi 13.9. um 16.30 Uhr im Seepark Stechlinstraße, 10318 Berlin
Fr 22.9. Fennpfuhlpark, 10369 Berlin
Sa 23.9. Medaillonplatz, 10317 Berlin
So 24.9. Tuchollaplatz, 10317 Berlin
So, 8.10. um 15 Uhr Museum Lichtenberg 10317 Berlin im Rahmen den Kinderkulturmonats
Von und mit: Inka Arlt und Christiane Wiegand
Ausstattung: María Reyes Pérez Fernández
Dramaturgische Begleitung: Yvonne Johna
Eintritt frei!
Flyer
„Ihr seid Teil der Geschichte Lichtenbergs!“
Unter diesem Motto sind die Mitarbeiterinnen des „Museums der wandernden Erinnerung“im Bezirk im Auftrag des Museums Lichtenbergs ab Mai unterwegs. Sie installieren sich auf öffentlichen Plätzen, um Menschen dafür zu gewinnen, einen Gegenstand aus ihrem Besitz zusammen mit einer Erinnerung als Leihgabe an das Museum Lichtenberg zu übergeben.
Gesucht werden Objekte aus der Lebens- und Familiengeschichte oder der allgemeinen Zeitgeschichte – Alltägliches, Persönliches oder Historisches. Die dazugehörigen Geschichten sollen zusammen mit dem Gegenstand ins Museum Lichtenberg wandern und können dort bis Ende 2024 einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Ansprechpartner im Museum Lichtenberg ist der Archiv- und Sammlungsleiter Dr. Dirk Moldt
(030-57797 388 18
mail: Moldt@Kultur-in-Lichtenberg.de).
An ihn kann man sich auch direkt wenden, wenn man dem mobilen Museum nicht über den Weg läuft, aber einen Gegenstand samt Geschichte zu verleihen hat.
Die Intervention im öffentlichen Raum findet in Kooperation mit dem Museum Lichtenberg statt.



